top of page

Chatbots in der Versicherungsbranche: Kosteneinsparung und Kundenzufriedenheit im Fokus

  • Autorenbild: zehnplus
    zehnplus
  • 14. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche grundlegend - und Chatbots spielen dabei eine zentrale Rolle. Dieser Artikel analysiert die zwei wichtigsten Aspekte dieser Entwicklung: Zum einen die signifikanten Kosteneinsparungspotenziale für Versicherungsunternehmen, zum anderen die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch innovative Serviceleistungen.



Unsere Analyse konzentriert sich dabei auf zwei Kernbereiche: Zunächst betrachten wir die verschiedenen Einsatzbereiche von Chatbots, von der Schadensmeldung bis zum Vertrieb. Anschliessend untersuchen wir die technischen Features und Funktionen, die für erfolgreiche Implementierungen entscheidend sind.


Besonders spannend: Wir haben die Top-Faktoren identifiziert, die sowohl bei den Einsatzbereichen als auch bei den Features die grössten positiven Auswirkungen auf Kosteneinsparungen und Kundenzufriedenheit versprechen. Diese systematische Betrachtung hilft Versicherungsunternehmen, ihre Chatbot-Strategie gezielt auf maximale Effizienz und optimale Kundenbetreuung auszurichten.



Einsatzbereiche für Chatbots


Wir unterscheiden bei unserer Analyse zwischen 2 Kategorien:


  1. Wie können Versicherungsunternehmen potentiell sofort monetäre Vorteile erhalten (Kosteneinsparungen, Umsatzsteigerungen)?

  2. Wie können Kunden eine bessere Erfahrung in Ihrer Customer Journey erhalten?


Für Versicherungen: Chatbots für mehr Umsatz und weniger Kosten


Die grössten Effizienzpotenziale durch den Einsatz von Chatbots ergeben sich in der Schadensbearbeitung und im Vertrieb. In der Schadensbearbeitung (Claims Processing) können Chatbots den gesamten Prozess von der ersten Schadensmeldung bis zur Abwicklung unterstützen. Sie nehmen strukturiert alle relevanten Informationen und Dokumente auf, geben automatisiert Statusupdates und führen erste Bewertungen durch. Auch die Terminvereinbarung für Begutachtungen wird automatisiert. Dies reduziert den manuellen Bearbeitungsaufwand erheblich.


Im Vertriebsbereich qualifizieren Chatbots Leads durch gezielte Bedarfsanalyse und erstellen erste Policenempfehlungen. Durch die Integration von Risikobewertungsalgorithmen können sie direkt Prämienschätzungen ausgeben. Die systematische Lead-Qualifizierung erhöht die Abschlussquote der Vertriebsmitarbeiter deutlich.


Konkret ergeben sich folgende Haupteinsatzgebiete mit direktem monetären Potenzial:


  • Claims Processing: Automatisierte Schadenmeldung und -dokumentation, Statusverfolgung, erste Schadeneinschätzung, Koordination von Gutachterterminen

  • Vertrieb und Lead-Generierung: Individuelle Policenempfehlungen, grundlegende Risikoeinschätzung, Prämienkalkulationen, Lead-Qualifizierung

  • Kundenservice: 24/7 Verfügbarkeit für Standardanfragen, automatisierte Policenverwaltung, Rechnungsauskünfte

  • Bestandskundenbetreuung: Proaktive Beratung zu Optimierungsmöglichkeiten, Cross- und Upselling-Potenziale, Kündigungsprävention


Durch den gezielten Einsatz in diesen Bereichen können Versicherungen ihre Prozesskosten deutlich senken und gleichzeitig die Servicequalität erhöhen. Besonders die Automatisierung der Schadenbearbeitung und die systematische Vertriebsunterstützung bergen erhebliche Einsparpotenziale.


Für Versicherungskunden: Chatbots als digitale Servicepartner


Chatbots ermöglichen einfachere Wege, wie Versicherungskunden ihre Policen verwalten und Service in Anspruch nehmen können. Als digitale Assistenten stehen sie rund um die Uhr zur Verfügung und ermöglichen eine schnelle, unkomplizierte Bearbeitung verschiedenster Kundenanliegen.


Im Bereich des Customer Service und Policy Management bieten Chatbots folgende zentrale Vorteile für Kunden:


  • Sofortige Auskunft zu Versicherungspolicen und Deckungsumfang

  • Automatische Erinnerungen bei anstehenden Vertragsverlängerungen

  • Schnelle Bearbeitung von Zahlungsanfragen und Prämienänderungen

  • Direkter Zugriff auf Versicherungsdokumente und deren Verwaltung

  • Einfache Aktualisierung von Deckungsumfang und Vertragsdetails

  • Unmittelbare Beantwortung häufig gestellter Fragen (FAQs)

  • Unterstützung bei der Dokumentenanforderung und -verwaltung

  • Vereinfachte Zahlungsabwicklung und Prämienverwaltung


Besonders wertvoll ist dabei die permanente Verfügbarkeit: Kunden können ihre Versicherungsangelegenheiten flexibel und zeitunabhängig regeln, ohne auf Geschäftszeiten oder Rückrufe warten zu müssen. Die intelligenten Systeme erkennen dabei typische Kundenanliegen und können diese oft vollautomatisch lösen. Bei komplexeren Fragen erfolgt eine gezielte Weiterleitung an Fachmitarbeiter, wobei der Chatbot bereits wichtige Vorinformationen gesammelt hat. Dies macht den Serviceprozess für Kunden deutlich effizienter und angenehmer.


Die Integration von Chatbots in das Kundenportal ermöglicht zudem eine nahtlose Customer Journey: Von der ersten Policenauskunft über Vertragsänderungen bis hin zur Dokumentenverwaltung erfolgt alles über eine einheitliche, nutzerfreundliche Schnittstelle. Dies steigert die Kundenzufriedenheit nachhaltig und stärkt die Bindung zum Versicherungsunternehmen.


Wichtige Chatbot Features


In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf konkrete, must have Features.

  1. Welche Features und Funktionen führen zu schnelleren Prozessen und damit höherer Effizienz?

  2. Welche Features und Funktionen machen die Customer Journey individueller?


Für Versicherungen: mehr Geschwindigkeit, hohe Präzision


Moderne Chatbot-Systeme müssen zwei zentrale Anforderungsbereiche abdecken, um maximale Effizienzgewinne zu erzielen: fortschrittliches Dokumentenmanagement und nahtlose Systemintegration.


Im Bereich des Dokumentenmanagements sind folgende Funktionen entscheidend für effiziente Prozesse:


  • Automatisierte Verarbeitung von Policy-Dokumenten mit Upload- und Download-Funktionen

  • Intelligente Schadensdokumentation mit automatischer Kategorisierung

  • OCR-gestützte Erfassung von Versicherungskarten und anderen Dokumenten

  • Digitale Signaturmöglichkeiten für rechtssichere Online-Abschlüsse

  • Automatische Dokumentenvalidierung und Vollständigkeitsprüfung


Die Systemintegration ist der zweite Schlüsselfaktor für erfolgreiche Chatbot-Implementierungen. Besonders wichtig sind dabei:


  • Direkte Anbindung an Policy-Management-Systeme für Echtzeit-Datenzugriff

  • Integration mit Claims-Processing-Software für durchgängige Schadensbearbeitung

  • Verbindung zu CRM-Systemen für ganzheitliches Kundenmanagement

  • Einbindung von Payment-Gateways für direkte Zahlungsabwicklung


Diese technischen Features ermöglichen es Versicherungen, ihre Prozesse deutlich zu beschleunigen und gleichzeitig die Bearbeitungsqualität zu erhöhen. Besonders die automatisierte Dokumentenverarbeitung in Kombination mit intelligenten Systemintegrationen führt zu signifikanten Effizienzsteigerungen im Tagesgeschäft.


Für Versicherungskunden: die richtige Lösung für die eigene Situation statt One-Size-Fits-All


Für Versicherungskunden werden hochgradig personalisiertes Erlebnisse möglich. Durch die intelligente Analyse der individuellen Kundensituation können massgeschneiderte Lösungen und Empfehlungen ausgesprochen werden.


Im Zentrum steht dabei die durchgängige Personalisierung der Interaktion: Der Chatbot greift auf die komplette Kundenhistorie zu, kennt bestehende Policen und vergangene Schadensfälle. Auf dieser Basis kann er beispielsweise gezielt auf Deckungslücken hinweisen oder passende Ergänzungen zum bestehenden Versicherungsschutz vorschlagen. Auch Prämienkalkulationen werden individuell auf Basis der persönlichen Risikofaktoren und Vorgeschichte erstellt.


Spezialisierte Funktionen unterstützen Kunden bei allen versicherungsspezifischen Fragen:


  • Premium-Kalkulator: Ermittelt in Echtzeit individuelle Prämien unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren wie Alter, Beruf und Vorschäden

  • Deckungsvergleich: Visualisiert Unterschiede zwischen verschiedenen Tarifen und macht Empfehlungen basierend auf der persönlichen Situation

  • Selbstbehalt-Rechner: Erklärt die Auswirkungen verschiedener Selbstbeteiligungen auf Prämien und potenzielle Schadenszahlungen

  • Schadenstracking: Ermöglicht die permanente Verfolgung des aktuellen Bearbeitungsstatus und sendet proaktiv Updates


Diese intelligente Kombination aus personalisierter Beratung und spezialisierten Tools macht den Chatbot zu einem wertvollen digitalen Assistenten, der Kunden dabei hilft, optimal passende Versicherungslösungen zu finden und zu verwalten. Die kontextbezogene Kommunikation schafft dabei ein Serviceerlebnis, das sich natürlich und persönlich anfühlt.



Zehnplus_Logo_transparent (1).png

Abonnieren Sie unseren Newsletter
um alle Updates und Neuigkeiten zu erhalten

Vielen Dank für die Einsendung!

bottom of page